Eltern sein, Paar bleiben
Bitte bedenke, dass ich auch nur ein Mensch bin, deshalb kann es durchaus sein, dass es nicht zu jedem Thema einen fertigen Blogartikel gibt. Ich schreibe so schnell ich kann. Solltest du einen Artikel vermissen oder eine Idee haben, die hier nicht aufgeführt ist, dann scheue dich nicht davor mir das mittels Kontaktformular anzuschreiben.
Wenn die Liebe auf der Strecke bleibt
- Kommunikationsprobleme in der Familie
- Stress und Überforderung im Familienleben
- Zeitmangel und fehlende gemeinsame Momente
- Veränderte Rollenbilder und Erwartungen
- Konflikte zwischen Eltern und Kindern
- Einsamkeit und emotionale Distanz
- Partnerschaftliche Herausforderungen nach der Geburt
- Work-Life-Balance und ihre Auswirkungen auf die Liebe
- Verlust von Intimität und Zuneigung
- Umgang mit Konflikten und Streitigkeiten
Eine erfüllte Ehe
- Kommunikation und Offenheit
- Vertrauen und Ehrlichkeit
- Gemeinsame Werte und Ziele
- Respekt und Wertschätzung
- Intimität und Zuneigung
- Gemeinsame Zeit und Erlebnisse
- Unterstützung und Fürsorge
- Konfliktlösung und Kompromissbereitschaft
- Persönliche Entwicklung innerhalb der Partnerschaft
- Verlässlichkeit und Stabilität
Team bleiben
1. Gemeinsame Erziehungsstrategie 2. Kommunikation und Abstimmung zwischen den Eltern 3. Aufgabenverteilung im Familienalltag 4. Unterstützung und Rückhalt gegenseitig 5. Konfliktlösung im Elternteam 6. Gemeinsame Werte und Erziehungsziele 7. Zeit für gemeinsame Elternmomente 8. Flexibilität und Kompromissbereitschaft 9. Vorbildfunktion für die Kinder 10. Balance zwischen Partnerschaft und Elternrolle
Paarzeit gestalten
- Gemeinsames Essen
- Spaziergänge in der Natur
- Kulturelle Aktivitäten.
- Sportliche Aktivitäten
- Wellness und Entspannung
- Hobbys teilen
- Kurztrips oder Wochenendausflüge
- Spieleabende
- Kochabend
- Sternenhimmel beobachten
- Ein Date haben
- intim werden
- etwas verrücktes machen
- Wer kümmert sich um die Kinder